Team

Christian Gsöllradl-Samhaber BA
Gründungsmitglied
geb. 1978 in Wels (OÖ); nach mehrjährigen internationalen Aufenthalten studierte er Kulturwissenschaft an der Johannes Kepler Universität in Linz und schloss es mit dem Bachelor of Arts ab; als Mitgründungsmitglied der Nichtregierungsorganisation Childrenplanet ist er seit Jahren in der Entwicklungszusammenarbeit aktiv; zudem organisiert er seit langem literarische Veranstaltungen (Lesungen, Buchdebatten, politische Diskurse) und wirkt auch bei der Gestaltung von unterschiedlichen Literaturprojekten mit. Der Literaturveranstaltungsbetrieb ist ihm ein besonderes Anliegen, vor allem weil so Orte des Wissens und des Austauschs gebildet werden.

Rijalda Licina
Gründungsmitglied
absolvierte 2020 die Handelsakademie Steyr mit Schwerpunkt in "International Business". Das Interesse an internationalen Entwicklungen und globalen Geschehnissen begleiteten sie über ihre Schulzeit hinaus, weshalb sie im Herbst 2020 ein Studium der Politikwissenschaften an der Uni Wien inskribiert hat. In Sierning aufgewachsen, zeigte sie bei zahlreichen Veranstaltungen ihr soziales Engagement. Als Leiterin des Maturaball-Komitees konnte sie bereits erste Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement sammeln. Geprägt von ihren beiden älteren Geschwistern, entdeckte sie als Kind ihr großes Interesse für Literatur, Musik und das Schreiben. Zu ihren Lieblingsautoren gehören Franz Kafka, Paulo Coelho und Stefan Zweig. Vor allem in den letzten Jahren habe sie ein besonderes Augenmerk auf Klassiker der deutschen Sprache und historische Romane gelegt. Im Alter von 12 Jahren verfasste sie ihre ersten Kurzgeschichten, die sie auf der Plattform „Wattpad“ veröffentlichte. Zeitgleich begann sie auch, sich auf kreative Weise mit Social Media auseinanderzusetzen. Im Sommer 2018 machte sie ein Praktikum bei Folke Tegetthoffs Internationalem Storytelling Festival und konnte so einen Einblick in die Organisation eines renommierten Festivals und die Tätigkeit eines Schriftstellers bekommen. Letztes Jahr konnte sie – gemeinsam mit dem Team von Childrenplanet – bereits bei der Buchvorstellung von Melisa Erkurt im Café Central mitarbeiten, weshalb Christian Gsöllradl-Samhaber sie dazugewinnen konnte, bei der Initiative.Literaturschiff mitzuwirken. Sie ist sehr gerne Teil dieses engagierten Teams und freut sich auf viele weitere Begegnungen mit inspirierenden Autorinnen und Autoren.

Shakeh Lennert
Vorstandsmitglied
Geb. 1969 und aufgewachsen in Teheran -Iran kam Shakeh 1985 mit ihrer Familie nach Österreich. Sie besuchte hier die Schule und begann anschließend und neben dem Beruf das Studium der Betriebswirtschaftslehre in Linz. Nach ein paar beruflichen Veränderungen entschied sie, sich vollzeitig dem Familienunternehmen zu widmen, das sie nunmehr seit 15 Jahren leitet.
Sehr bald im Kindesalter entdeckte sie die Welt der Bücher und Geschichten für sich und sie war und ist kaum ohne Begleitung eines Buches anzutreffen. Shakeh ist dreisprachig aufgewachsen. In Österreich angekommen, waren ihr die Mehrsprachigkeit und die Liebe zur Sprache eine große Hilfe, rasch Deutsch zu lernen, was ihr Tür und Tor zur deutschsprachigen Literatur eröffneten und sie dadurch unermesslich bereichernde Welten entdeckte.
Das Literaturschiff lernte sie im Herbst 2021 kennen und es bedurfte keiner großen Überzeugungskraft, um sie für unsere Initiative zu gewinnen, wo sie gerne Zeit investiert, um Ihre Begeisterung für die Literatur zu teilen und Menschen, speziell Kindern sowie Jugendlichen, Literatur und Bücher nahezubringen.

Lukas Mayer
Vorstandsmitglied
Lukas und das Literaturschiff fanden Anfang 2021 zueinander. Den Linzer begeisterte von Anfang an das neue Format und die Idee einen anregenden literarischen Raum zu schaffen. Beim Literaturschiff kümmert er sich als Schriftführer um die Sitzungsführung. Oftmals aber trägt Lukas bei den Veranstaltungen einfach nur zu einem reibungslosen Ablauf bei und genießt die abwechslungsreichen literarischen Begegnungen.

Barbara Steininger
Vorstandsmitglied
Geb. 1974 in Steyr (OÖ) und nach einigen schulischen und beruflichen Zwischenstopps erkundete Barbara für 8 Jahre die Weite Kanadas. Bereits während dieser Zeit hat sich ihr Blick aufs Leben grundsätzlich verändert. Es dauerte aber nochmals 14 Jahre, um die damals erlangten Erkenntnisse schließlich in die Tat umzusetzen. Ihren Tätigkeitsbereich in der Welt der Werbung und des Marketings hat sie 2022 an den Nagel gehängt, um die FH für Gesundheitsberufe OÖ zu besuchen. Das Theater, die Musik und die Literatur spielten und spielen nach wie vor enorm wichtige Rollen!
Literatur ist Befreiung – sich auf Wege begeben zu können die man sonst nicht beschreitet –ist Freiheit, Horizonterweiterung, Leben und auch ein Miteinander. Genau für dieses Miteinander steht das Literaturschiff.

Monika Lumplecker
wurde 1967 in Steyr geboren. Nach der AHS Matura erwarb sie im Jahr 1988 ihr Diplom für Physiotherapie in Steyr. Seit 1990 ist sie freiberuflich als Physiotherapeutin tätig, weiters absolvierte sie 2012 die Ausbildung zur ehrenamtlichen Bibliothekarin. Im Vorstand der NGO Childrenplanet engagiert sie sich für Kinder in Kambodscha und betreut dort die Patenschaften. Mit ihrer langjähriger Erfahrung in der Mitarbeit und Organisation von Bibliotheksprojekten sowie Autorenlesungen ergänzt sie die Crew des Literaturschiffes. Sie ist verheiratet, hat 2 erwachsenen Söhne, reist gerne und spielt - erst seit kurzem, dafür aber mit Leidenschaft - Klavier.
„Die schönste Freude erlebt man immer da, wo man sie am wenigsten erwartet hat.“
(Antoine de Saint-Exupéry)

Susanne Pollinger
Moderatorin
leitet seit mehr als 20 Jahren Podiumsdiskussionen, Bürgerforen, Konferenzen, Lesungen und Thementage. Egal ob sie in Linz-Auwiesen Bürgerforen begleitet oder im EU-Parlament in Strassburg Veranstaltungen mit EU-Abgeordneten und Kommissaren moderiert: die Linzerin zeichnet Einfühlungsvermögen und ihr großes Interesse an Themen und Menschen aus. Ihre Highlights als Literaturschiff-Moderatorin? "Jede Lesung ist für mich eine neue Herausforderung, jede Autorin und jeder Autor sind spannende Quellen für persönlichen Wissenserwerb. Die wunderbaren Veranstaltungsorte, die Menschen und die Vielfalt in Ausrichtung und Stilart der Bücher machen die Aufgabe als Literaturschiff-Moderatorin zu einer ganz besonderen.

Winfried Kronsteiner
Vorstandsmitglied
ist eigentlich Lehrer für Deutsch und Englisch und das meist sehr gerne. Die richtig prägenden Erfahrungen mit der großen Bühne hat er allerdings im Mannschaftssport Faustball gemacht, als Trainer und später als sportlicher Leiter im Weltverband.
Aber warum dann moderieren für das Literaturschiff? - „Weil da ein total engagiertes Team richtig tolle Abende anbietet: Tolle Autor:innen und Persönlichkeiten aus vielen Bereichen der Literatur und des öffentlichen Interesses, die zu den Menschen kommen. Und weil mich die Vorbereitung darauf und die Begegnungen mit diesen Menschen klüger machen: gelebte Aufklärung sozusagen, jeden Abend wieder.“ (Foto: Oliver Erenyi)

Michaela Penteker
Gründungsmitglied
geb. 1976 in Vöcklabruck (OÖ); neben dem einen oder anderen nicht vollendeten Studium an der Uni Wien entschloss sie sich, eine Schauspielausbildung zu absolvieren. Nach einigen Jahren in der freien Theaterszene wechselte sie zum Radio und arbeitete 10 Jahre lang als Moderatorin für diverse Radiostationen in Wien und Linz. Mittlerweile ist Michaela Kindergartenpädagogin aus Leidenschaft und nebenberuflich als Hochzeitsrednerin tätig. Sie wird vor allem unsere Literaturveranstaltungen moderieren und freut sich auf viele literarische Begegnungen an den unterschiedlichsten Orten in ganz Oberösterreich. Ein besonderes Anliegen ist es ihr auch, wieder mehr junge Menschen für Literatur zu begeistern.

René Jo. Laglstorfer
Gründungsmitglied
Mag. (FH) René Jo. Laglstorfer, B.A. wurde 1984 in Steyr geboren und ist Journalist bei den OÖNachrichten. Er hat Medienmanagement, Sprachen, Journalismus und PR in Österreich, Spanien, Tschechien, China, Deutschland, Portugal und Russland studiert. Statt Bundesheer oder Zivildienst leistete er zwölf Monate Auslandsdienst als Gedenkdiener in Frankreich und China und war viele Jahre als freischaffender Journalist und Autor für zahlreiche Tages- und Wochenzeitungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig. Buchveröffentlichungen u.a. „Heimweh nach der Welt“, Kyrene Verlag Wien-Innsbruck; sowie „Abenteuer Auslandsdienst – die jungen Botschafter Österreichs“, Anton Pustet Verlag Salzburg. Er wurde als Auslandsdiener des Jahres 2008 sowie mit dem Eduard-Ploier-Journalistenpreis für Entwicklungszusammenarbeit 2013 ausgezeichnet.

Jürgen Huber
Gründungsmitglied
Geb. 1974 in Linz (OÖ): schon früh hat Jürgen seine analytische Seite an sich entdeckt und ist beruflich seinem Interesse an Chemie gefolgt. Nach einigen Stationen in diesem Bereich arbeitet er mittlerweile seit mehr als 10 Jahren in der Borealis im Bereich der Kunststoffforschung. In unserem Verein möchte sich Jürgen vor allem organisatorisch einbringen, aber auch dafür eintreten, dass Literatur an außergewöhnlichen Orten stattfinden kann und dass auch seine Leidenschaft für Sport und Politik in diversen Veranstaltungen Einzug finden. Ihm ist es ein wesentliches Anliegen, nicht nur Literatur an Mann und Frau zu bringen, sondern auch stets karikative Einrichtungen damit zu unterstützen.